Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Visa und Einreise

Artikel

Wichtiger Hinweis

Wichtiger Hinweis zur Beantragung von Visa und konsularischen Dienstleistungen beim neuen externen Dienstleister TLScontact

Die Botschaft freut sich mitzuteilen, dass die Umstellung vom bisherigen externen Dienstleister Visametric zum neuen Vertragspartner TLScontact am 08.07.2025 abgeschlossen wurde.

Neues Wartelistensystem für Schengenvisa (C-Visa) bei TLScontact

Für die Annahme von Schengen-Visaanträgen (C-Visa) arbeitet die Botschaft ausschließlich mit dem vertraglichen Dienstleister TLScontact zusammen. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Schengenvisa (C-Visa) hat der neue Vertragspartner TLScontact für die Terminvergabe ein faires und transparentes Wartelistensystem eingeführt.

Wenn Sie ein Schengenvisum für Deutschland beantragen möchten, erstellen Sie bitte ein Konto bei TLScontact Baku und wählen anschließend die Antragsart „C-Visa“ (Schengen-Visum).

Anschließend wird Ihnen ein Termin automatisch über ein Wartelistensystem zugeteilt: Antragstellende werden in der Reihenfolge ihrer Registrierung auf die Warteliste gesetzt. Sobald ein Termin verfügbar ist, erhält der Antragstellende eine E-Mail von TLScontact mit einem konkreten Terminvorschlag.

Diesen Termin kann der Antragstellende dann innerhalb einer Frist von 24 Stunden gemäß der Anleitung in der E-Mail bestätigen oder ablehnen. Die Terminwartezeit kann je nach Nachfrage mehrere Wochen betragen.

Weitere Informationen zum Wartelistensystem finden Sie hier.

Bei weiteren Fragen können sich Antragstellende auch direkt an TLScontact wenden.

Terminanfragen an die Botschaft können leider grundsätzlich nicht beantwortet werden.

Nationale Visa und konsularische Dienstleistungen bei TLScontact

Die Beantragung der nationalen Visa für

  • Blaue Karte (EU)
  • Aufnahme einer unselbständigen Erwerbstätigkeit
  • Studium, Studienbewerber und studienvorbereitender Sprachkurs
  • Chancenkarte
  • Aus- und Weiterbildung

erfolgt mit allen erforderlichen Unterlagen ausschließlich online über das Auslandsportal des Auswärtigen Amts. Im Rahmen des Online-Verfahrens arbeitet die Botschaft mit dem externen Dienstleister TLScontact zusammen. Bitte legen Sie zusätzlich zum Auslandsportal-Konto ein TLScontact-Konto an.

TLScontact prüft Ihre Unterlagen online auf Vollständigkeit. Wenn alle Unterlagen vollständig sind, erhalten Sie einen Termin im nächstgelegenen Visaannahmezentrum (VAZ). Dort werden Ihre Fingerabdrücke abgenommen und Sie zahlen vor Ort auch die Visumgebühren. Danach wird Ihr Antrag an die Botschaft weitergeleitet. Die Entscheidung über Ihren Visumantrag trifft die Botschaft und nicht der externe Dienstleister. Sie können über das Auslandsportal jederzeit den Bearbeitungsstand Ihres Antrags nachverfolgen.

Die Beantragung der nationalen Visa für

  • Fachsprachenprüfung/Kenntnisprüfung nach § 16d Absatz 5 AufenthG
  • Sprachkurs von mehr als 90 Tagen
  • Beschäftigung als Berufskraftfahrer
  • Praktikum

sowie die Antragsannahme von

  • Legalisationen
  • Kopiebeglaubigungen

erfolgt ausschließlich durch den externen Dienstleister TLScontact nach vorheriger Terminvereinbarung: Hier geht es zum Termin.

Bitte informieren Sie sich rechtzeitig, ob für Ihren Reisezweck der Visumantrag beim externen Dienstleister oder direkt bei der Botschaft zu stellen ist, und buchen Sie den erforderlichen Termin ausschließlich über die offizielle Internetseite.

Die Einschaltung lokaler Reiseagenturen, die häufig hohe Geldbeträge für Terminvergaben oder Unterstützung beim Visumantrag verlangen, ist nicht erforderlich. Die Botschaft und TLScontact kooperieren nicht mit solchen Agenturen. Antragsteller*innen haben wiederholt auf falsche Auskünfte und irreführende Versprechen solcher Anbieter hingewiesen. Verlassen Sie sich ausschließlich auf die offiziellen Informationen der Botschaft Baku und des vertraglichen Dienstleisters.

nach oben